Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Objektorientierte und wissensbasierte Bildverarbeitung

Objektorientierte und wissensbasierte Bildverarbeitung

Angebote / Angebote:

Erkenntnis bildet sich nur ikonisch, durch konkrete An­ schauung, und die Anschaulichkeit (Ikonizitiit) mufl ab­ solut sein. Umberto Eco Mit "Rechnersehen" wird heute ein umfangreiches Forschungs- und Anwen­ dungsgebiet bezeichnet. Bildhafte Information wird dabei von Rechnern mit ver­ schiedenen Methoden in abstraktere Beschreibungen transformiert, die zur Steue­ rung, Uberwachung, Interpretation oder anderer Weiterverarbeitung verwendet werden konnen. Diese Transformation wird in der Disziplin "Mustererkennung" behandelt. Zur Gewinnung von Bildinformation gibt es viele technische Verfahren, von de­ nen die meisten Daten liefern, deren Struktur sich gleichzeitig am menschlichen Sehapparat und an den Erfordernissen und Moglichkeiten der digitalen Datenver­ arbeitung orientiert. An den Aufbau der Augen angelehnt sind die Prinzipien der Kameras, die eine zweidimensionale Projektion der erfaBten dreidimensionalen Welt liefern. Stereoaufnahmen mit zwei oder mehr Kameras bilden im Prinzip ebenfalls die zwei Augen des Menschen nacho Die Darstellung der Sensordaten, die in den meisten Fallen digital in Form einer Matrix erfolgt, ist am Aufbau der Rechner orientiert, in dem dann die Abtastung in einem regelmaBigen Gitter vorliegt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben