Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Nukleare Abschreckungspolitik. Legitimes Instrument der Friedenssicherung oder globales Sicherheitsrisiko?

Nukleare Abschreckungspolitik. Legitimes Instrument der Friedenssicherung oder globales Sicherheitsrisiko?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit mit der Fragestellung "Nukleare Abschreckungspolitik - Instrument der Friedenssicherung oder globales Sicherheitsrisiko?" ist es, diese verschiedenen Standpunkte gegenüberzustellen sowie die Global Governance Strukturen bei der Verbreitung von Atomwaffen zu beleuchten und ihren friedenssichernden Charakter zu hinterfragen. Dazu wird zunächst auf die Strukturen des globalen (Non-) Proliferationsregimes eingegangen, indem Begriffe wie Proliferation und Regime erklärt werden. Anschließend werden Akteure und Instrumente der internationalen Weiterverbreitung von Kernwaffen und der Kontrolle darüber genannt. Um auf die eingangs gestellte Frage der Legitimität der Iran-Sanktionen näher einzugehen, sollen außerdem die Hintergründe und Inhalte des Konflikts näher beschrieben und einer Bewertung unterzogen werden. Abschließend folgt eine Ergebnisdiskussion unter der traditionellen Fragestellung "Abrüsten oder Aufrüsten?". Dazu werden im letzten Abschnitt ethische Gesichtspunkte und alternative Verteidigungsstrategien eingebracht, bevor im Fazit die Forschungsfrage beantwortet wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF