Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Nudging zur Förderung der Impfbereitschaft. Wirkmechanismen, Methoden und Grenzen

Nudging zur Förderung der Impfbereitschaft. Wirkmechanismen, Methoden und Grenzen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Thesis wird die Fragestellung analysiert, ob der Einsatz von Nudging zu der Förderung der Impfbereitschaft führt und auf diese Weise der Gemeinschaftsschutz schneller erreicht werden kann. Hierbei wird ein zentraler Fokus auf der Impfung gegen Covid-19 liegen. Um sich der Fragestellung zu nähern, wird zunächst das Konzept des Nudgings tiefergehend erläutert und hierbei wird sowohl auf die unterschiedlichen Arten und Wirkmechanismen als auch auf die Grenzen des Nudgings eingegangen. Anschließend wird Nudging als Impfstrategie dargestellt, wobei zuerst hier die Impfung gegen Covid thematisiert wird, da diese eine aktuelle Thematik darstellt. Innerhalb dieser Erörterung liegt der Schwerpunkt in den Methoden der Erinnerung, Vereinfachung, sozialen Normen und der Default Einstellung, da diese innerhalb der Pandemie am meisten Anwendung fanden. Anschließend wird die Impfproblematik vor der Pandemie, anhand der Grippe Impfung dargestellt. Diese wurde ausgewählt, da es die zuverlässigste Vorrausage war, ob sich eine Person gegen Covid impfen lassen wird. Außerdem haben die gesammelten Erfahrungen der dort angewendeten Nudging Methoden die Herangehensweise innerhalb der Pandemie beeinflusst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben