Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Norm und Geschichtlichkeit der Dichtung

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- ERSTER TEIL: FREIHEIT ALS IMMANENTE NORM ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG UND DER DICHTUNG Kants "Kritik der Urteilskraft" und das Problem literarischer Wertung -- ¿. Die Bedeutung von Kants Theorie für die Theorie der literarischen Wertung -- ¿. Kants Theorie ästhetischer Reflexion. Die Möglichkeit verbindlicher literarischer Wertung -- ZWEITER TEIL: FRIEDRICH SCHLEGELS UND HEGELS KONZEPTIONEN MODERNER DICHTUNG -- ¿. Friedrich Schlegels Theorie einer universellen Dichtung -- ¿. Hegels Konzeption einer universellen Kunst in der Moderne -- DRITTER TEIL: VERSUCH DES VERSTÄNDNISSES VON MODERNER KUNST AM BEISPIEL VON SAMUEL BECKETTS ROMANTRILOGIE VOR DEM HINTERGRUND DER ÄSTHETIK KANTS SOWIE SCHLEGELS UND HEGELS KONZEPTIONEN MODERNER KUNST -- ¿. Einleitung -- ¿. Samuel Becketts Romantrilogie als Geschichte der Selbsterfahrung -- C. Becketts Trilogie als , moderne' Kunst. Ein Versuch geschichtlicher literarischer Wertung in Beziehung auf die Konzeptionen von Kant, Schlegel und Hegel -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

137,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben