Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Nordostniedersachsen während der jüngeren Bronze- bis älteren Eisenzeit

Nordostniedersachsen während der jüngeren Bronze- bis älteren Eisenzeit

Angebote / Angebote:

Diese Monografie bietet mit Blick auf das Hannoversche Wendland und die nordöstliche Lüneburger Heide eine siedlungstopografische Untersuchung der jüngeren Bronze- bis älteren Eisenzeit. Grundlage bildet im Gegensatz zu den bisherigen Gräberfeldstudien die erstmalige Materialaufnahme von Siedlungs- und Oberflächenfundplätzen. Die Erstellung einer relativen Chronologie erfolgt weitestgehend aus dem Material selbst und wird zusätzlich durch den Vergleich mit den bekannten und teilweise eponymen Gräberfeldern, wie Jastorf, abgesichert. Dadurch gelingt die zeitliche Einordnung zahlreicher Siedlungsplätze. Nach diesem Schema werden die Befunde der Siedlungsplätze analysiert und die wenigen bekannten Hausgrundrisse in einen überregionalen Kontext gestellt. Unter den weiteren Fundplatzkategorien nehmen die Gräberfelder weiterhin eine entscheidende Rolle ein. Darüber hinaus wird das räumliche Verhältnis von Depotfunden und Feuerstellenplätzen zu den Siedlungen anhand eigener Modelle diskutiert. Von erheblicher Bedeutung sind die zahlreichen, jedoch wenig beachteten Oberflächenfundplätze, deren Interpretation nun anhand des Fundmaterials möglich ist. Mit der Vorlage der datierbaren Fundplätze stellt sich die Frage nach besiedlungsgeschichtlichen Aspekten. Ziel ist die Ermittlung häufig auftretender topografischer und naturräumlicher Standortfaktoren sowie ihrer regionalen Besonderheiten. Diese Ergebnisse fließen in die eigene Analyse von Verdachtsflächen ein. Für undatierte Fundplätze auf diesen Verdachtsflächen wird eine Datierung aufgrund topografischer und naturräumlicher Faktoren diskutiert. Ein Katalog mit 841 sicher und 74 unsicher datierten sowie 109 undatierten Eintragen sowie ein ausführlicher Tafelteil mit 121 Tafeln beschließen den Band. This monograph offers a settlement topographical study of the later Bronze Age and earlier Iron Age of the Hanoverian Wendland and the Lüneburg Heath. In contrast to the cemetery-based studies available so far, the starting point is the first systematic collection of settlement sites and surface finds. A relative chronology is built up by studying the material itself and is additionally verified through a comparison with the well-known and partly eponymous cemetery sites of the region, such as Jastorf. This allows the chronological classification of many settlement sites. Following this pattern, the features from the settlements are analysed and the few known house plan are placed in an inter-regional context. Amongst the other kinds of site, cemeteries continue to play a crucial role. In addition, the spatial relationship of hoards and hearth clusters to settlement sites is discussed with reference to several models. The numerous, but generally neglected surface finds are of considerable importance, but can only be interpreted on the basis of the material culture itself. Having presented the datable sites, the next question concerns aspects of settlement history. The main aim is to reveal repeated patterns of topographical and natural factors, as well as regional peculiarities. These results are incorporated into an analysis of potential settlement areas. For undated sites in these potential areas, we then discuss the possibility of dating on the basis of topographical and natural factors. The volume also contains a catalogue of 841 definitely and 74 tentatively dated, as well as 109 undated entries, alongside an extensive set of 121 plates.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

62,00 CHF