Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Nordland

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 77. Kapitel: Bauwerk in Nordland, Bildung und Forschung in Nordland, Geographie (Nordland), Geschichte (Nordland), Kommune in Nordland, Lofoten, Religion (Nordland), Sport (Nordland), Verkehr (Nordland), Wirtschaft (Nordland), Schlacht um Narvik, Erzbahn, Vesterålen, Nordlandsbanen, Moskenstraumen, Hurtigruten ASA, Rago-Nationalpark, Widerøe's Flyveselskap, Ranelva, Junkerdal-Nationalpark, Bodø, Børgefjell-Nationalpark, Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark, Hamsun-Zentrum, Borg, Vega-Archipel, Flagge Nordlands, Andøya, Vestfjord, Lomsdal-Visten-Nationalpark, Flughafen Brønnøysund, Møysalen-Nationalpark, Røssåga, FK Bodø/Glimt, Flakstadøy, Europastraße 10, Flughafen Harstad/Narvik, Langøya, Trollfjord, Svolvær, Skutvik, Moskenes, Torghatten, Raftsundbrua, Løkta, Engeløya, Austvågøy, Nasjonalbiblioteket, Å i Lofoten, Hurtigrutenmuseum, Sørvågen, Beiarelva, Vefsna, Værøy, Skogsøya, Sieben Schwestern, Vestvågøy, Røst, Hattfjelldal, Beiarn, Helgeland, Ballangen, Europastraße 6, Rohkunborri-Nationalpark, Øksnes Vestbygd, Saltdal, Flughafen Narvik, Hinnøya, Alstahaug, Gimsøy, Lofast, Tomma, Grand Bodø IK, Sjunkhatten-Nationalpark, Lødingen, Hadsel, Finnkona, Gildeskål, Skrova, Elvegårdselva, Vågan, Saltelva, Saltstraumen, Hadseløya, Handnesøya, Moskenesøy, Skjoma, Sørfold, Nesna, Ranfjord, Stamsund, Tysfjord, Sortland, Vevelstad, Træna, Herøy, Evenes, Hamarøy, Store Molla, Ofotfjord, Fauske, Stetind, Velfjord, Vågan-Kirche, Sulitjelmabanen, Tindsøya, Küstenstraße Fv17, Bindal, Steigen, Rødøy, Dønna, Hemnes, Lurøy, Meløy, Åsvær, Grane, Rana, Reine, Efjord, Leirfjord, Sømna, Tjeldsund, Røssvatnet, Europastraße 12, Lille Molla, Dyrøya, Landegode fyr, Årsteinen, Universität Nordland, Arctic Circle Raceway, Nærøya, Hugla, Hochschule Nesna, Henningsvær, Tjeldøya, Tjøtta, Grønligrotta, Kabelvåg, Vågakallen, Teksmona, Blutweg, Grønnøy, Lofotakvariet, Andøya Rakettskytefelt, Aldra, Ivarsten, Skomvær fyr, Vefsnfjord, Junkerdalen, Längstwellensender JXN, Gautelishytta, Bjørnfjell, Salten. Auszug: Die Schlacht um Narvik fand während des Zweiten Weltkriegs innerhalb des Unternehmens Weserübung statt und bestand aus mehreren Phasen. siehe Hauptartikel: Unternehmen Weserübung Um die Transportwege für die wichtigen Eisenerzlieferungen aus Schweden zu sichern, wurde im deutschen Oberkommando schon lange vor Kriegsbeginn die Besetzung Norwegens erwogen. Konkrete Pläne dafür legte der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Großadmiral Raeder, bereits im Oktober 1939 vor. Auch die Alliierten hatten mit der Operation Wilfred Pläne entwickelt, Norwegen zu besetzen und das Deutsche Reich so vom Erznachschub aus Schweden abzuschneiden. Als die deutsche Führung hiervon Kenntnis erlangte, sah sie sich Anfang April 1940 genötigt, entgegen den ursprünglichen (gegen die Sowjetunion gerichteten) Kriegsplanungen kurzfristig und schlecht vorbereitet die Besetzung Norwegens durchzuführen, was sich in den improvisierten Transportkapazitäten und in hohen Verlusten unter den eingesetzten Kriegsschiffen niederschlug. Scheinbar kamen die deutschen Truppen einer alliierten Landung nur um Stunden zuvor, doch offiziell war das Eingreifen des britisch-französischen Korps an die Bedingung einer deutschen Invasion geknüpft gewesen. Die norwegische Hafenstadt Narvik war hier von besonderer Wichtigkeit, da sie einen ganzjährig eisfreien Hafen besaß, über den ein Großteil des Eisenerzes verschifft wurde. Das Eisenerz wurde aus den Minen im nahe gelegenen schwedischen K...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

29,90 CHF