Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Kirchengebäude der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Evangelisch-Lutherische Kirchen in Hamburg, Friedrich Hübner, St. Johannis, St.-Clemens-Kirche, Liste der Hamburger Hauptpastoren, Christuskirche, St.-Johannes-Kirche, Sankt-Johannis-Kirche, Maria Jepsen, Rellinger Kirche, Nikolaikirche, Nordelbisches Missionszentrum, Nordelbische Kirchenbibliothek, St. Jürgen, Lutherkirche, Matthäuskirche, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, St.-Jakobi-Kirche. Auszug: Zur Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gehören die fünf (kirchenrechtlich hervorgehobenen) Hamburger Hauptkirchen und eine große Anzahl weiterer, deren älteste die Sinstorfer Kirche ist (Beginn des 11. Jahrhunderts). Die bekannteste Kirche ist jedoch die Michel genannte Hauptkirche Sankt Michaelis die mit ihrem charakteristischen Turm das Wahrzeichen der Stadt ist. Die Hauptkirchen, die mit Ihren Türmen die sogenannte Stadtkrone bilden, nennt ein alter Vers Über das Dächergewirr / recken die Türme sich frei:Michel, Petri, Kathrin, / Jakobi und Nikolai.Dieser Vers benennt die vier alten, heute noch als Kirche verwendeten Kirchen und die alte St.-Nikolai-Kirche, welche aufgrund der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg als Mahnmal dient. Die Hamburger Seemannskirchen sind als Kirchen der Seemannsmission der lutherischen Kirchen der Länder Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden entstanden. nicht mehr oder nur noch in Resten bestehende Kirchengebäude siehe auch: Kirchen in Hamburg - Nicht mehr existierende Kirchen Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK) mit Sitz in Kiel, manchmal kurz auch nur "Nordelbien" genannt, ist eine von 22 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Wie alle Landeskirchen ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Kirche hat 2.019.243 Mitglieder (Stand: 2010) in 594 Kirchengemeinden und ist eine der lutherischen Kirchen innerhalb der EKD. Sie ist ferner Mitglied der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Die Bischofskirchen der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche sind der Schleswiger Dom (St. Petri) und die Hauptkirche St. Michaelis (der "Michel") in Hamburg. Bis Ende 2003 unterhielt die Landeskirche eine Evangelische Akademie in Bad Segeberg beziehungsweise Hamburg. Seit April 2007 laufen offizielle Sondierungsgespräche mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und der Pommerschen Evangelischen Kirche über eine Fusion zu
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben