Niederländischer Botschafter
BücherAngebote / Angebote:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Dirk de Graeff van Polsbroek, Isaac Titsingh, Andries Cornelis Dirk de Graeff, Robert van Gulik, Nicolaas Witsen, Max van der Stoel, Alidius Warmoldus Lambertus Tjarda van Starkenborgh Stachouwer, Cornelis Bicker, Coenraad van Beuningen, Johann Wilhelm Bentinck, 1. Earl of Portland, François van Aerssen, F. Springer, Coenraad van Heemskerck, Eelco van Kleffens, Johan Gijsbert Verstolk van Soelen, Unico Wilhelm van Wassenaer, Dirk Stikker, Willem Boreel, Paul Strick van Linschoten, Jacob Boreel, Johann Gotthard Reinhold, Jacob van Zuylen van Nijevelt, Willem Gevers, Henriette van Lynden-Leijten, Peter van Walsum, Willem Frederik Röell, Johan Willem Beijen, Julius van Zuylen van Nijevelt, Anton Reinhard Falck, Hannie Pollmann-Zaal, Dirk van Hogendorp, Frans Beelaerts van Blokland, Ben Bot, Cornelis Boom, Chris van der Klaauw, Cornelis Vreede, Robert Fagel. Auszug: Jonkheer Dirk de Graeff van Polsbroek, auch Polsbroek genannt, (* 28. August 1833 in Amsterdam, + 1916 in Den Haag), war ein niederländischer Aristokrat, Diplomat und Politiker aus dem Geschlecht De Graeff. Zwischen den Jahren 1863 und 1870 war er niederländischer Generalkonsul und bevollmächtigter niederländischer Minister-Resident in Japan. De Graeff van Polsbroek war der wichtigste Vertreter der niederländischen Regierung und spielte eine zentrale Rolle bei Verhandlungen zwischen dem sich dem Westen öffnenden Japan und diversen westlichen Staaten. Dirk de Graeff van Polsbroek war darüber hinaus zur Zeit der Meiji-Restauration ein eifriger Chronist und Fotograf des japanischen Gesellschaftswandels gewesen. Als Ratsmann ist er Kaiser Meiji bei Verhandlungen mit westlichen Staaten zur Seite gestanden. Zur Zeit seiner Tätigkeit in Japan war er Repräsendant, Gesandter und bevollmächtigter Minister diverser europäischer Staaten. Aufgrund seiner besonderen Beziehungen zu Kaiser Meiji und zur japanischen Regierung konnte er für diese Staaten zahlreiche gewinnbringende Handelsverträge abschließen. Dirk de Graeff van Polsbroeks Eltern waren Gerrit IV de Graeff (1797-1870), Vrijheer der Hohen Herrlichkeit van Zuid-Polsbroek heer van Purmerland en Ilpendam, Amsterdamer Gemeinderat und Fabrikant, und Carolina Ursulina Stephania Engels (1799-1864). Nach des Vaters Tod im Jahre 1870 wurden die beiden Hohen Herrlichkeiten wegen Geldnot an Dirk de Jongh verkauft. Dirk de Graeff van Polsbroek war zwei mal verheiratet. 1859 ehelichte er die Japanerin Koyama Otjo, Tochter eines Bauern und Teehändlers in Tokio, mit welcher er den Sohn Jhr. Pieter de Graeff (1861-1909) hatte. Der Sohn wurde 1881 legitimiert und mit dem Adlesprädikat Jonkheer bedacht. Es wurde auch vermutet dass De Graeff van Polsbroek während seiner Zeit in Japan mit einer japanischen Prinzessin verheiratet war. 1870 verheiratete er sich mit Bonne Elisabeth Royer. Jene war eine Enkeltochter von Adriana Petronella Reic
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen