Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Nicht-finanzielle Kennzahlen zur Performance Messung. Eine Analyse der Herausforderungen und Verwendungen

Nicht-finanzielle Kennzahlen zur Performance Messung. Eine Analyse der Herausforderungen und Verwendungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Ziel dieser Arbeit ist es, die Wichtigkeit nicht-finanzieller Erfolgskennzahlen aufzuzeigen und gleichzeitig vor einer Nicht-Berücksichtigung zu warnen. Ebenfalls soll in dieser Arbeit auf die Herausforderungen beim Umgang mit den Kennzahlen hingedeutet werden. Das zweite Ziel ist es, die richtige Vorgehensweise bei der Implementierung und Verwendung dieser Kennzahlen vorzuschlagen. Darüber hinaus sollen Schlüsselkennzahlen in Perspektiven eingeordnet und deren praktische Anwendung untersucht werden. Im Folgenden wird erläutert, was nicht-finanzielle Kennzahlen genau sind und welche Besonderheiten sie mitbringen. Dabei wird besonders auf die Herausforderungen der Verwendung der Kennzahlen eingegangen. Als nächstes wird eine theoretische Vorgehensweise bei der Implementierung in eine Unternehmung vorgestellt, bevor die praktische Anwendung konkreter Kennzahlen in ausgewählten Bereichen dargestellt wird. Abschließend wird ein Fazit gezogen.Nicht-finanzielle Erfolgskennzahlen sind Kennzahlen, die - wie der Name schon sagt - den Erfolg eines Unternehmens bzw. einzelner Geschäftsfelder misst. Dabei werden nicht Geld oder Verkaufszahlen, welche direkten Einfluss auf das finanzielle Ergebnis der Unternehmung haben, berücksichtigt, sondern alle anderen die sich indirekt auf den finanziellen Erfolg auswirken könnten. Diese treten in verschiedenen Unternehmensbereichen auf, wie z.B. die Kundenzufriedenheit, Produktqualität oder Arbeitnehmerzufriedenheit.Das Problem in der Praxis ist, dass weiterhin monetäre Ziele vorrangig verwendet werden. Trotz des Bewusstseins über die Wichtigkeit der nicht-finanziellen Kennzahlen ist es vielen Unternehmungen zu aufwendig und zu teuer diese zu erfassen und zu analysieren. Weitere Gründe sind Messprobleme und die Meinung finanzielle Kennzahlen seien effektiver und aus-sagekräftiger. Allerdings sind gerade Wettbewerbsstrategien, wie die Qualitätsführerschaft, stark auf nicht-finanzielle Kennzahlen angewiesen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben