Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Neues Steuerungsmodell - Sozialraumorientierte Budgetierung der Jugendhilfe

Neues Steuerungsmodell - Sozialraumorientierte Budgetierung der Jugendhilfe

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg (Institut des Rauhen Hauses für Soziale Praxis), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ökonomisierung und die damit verbundenen Instrumente der Finanzierung haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zu Beginn der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts vollzogen sich grundlegende Veränderungen in der Organisation und Finanzierung Sozialer Arbeit. Diese wirkten sich nachhaltig auf die Angebote und Leistungen aus. Ursachen für diese Veränderungen sind unter verschiedensten Gesichts-punkten zu finden. ...Diese gewinnen dann auch für den Bereich der Sozialen Arbeit an Gültigkeit. Daneben kam es in den letzten Jahren zunehmend zu einer Vernetzung von Trägerstrukturen und einer Dezentralisierung der Angebotsstrukturen. Aus sozial-pädagogischer, fachlicher Sicht unterstützt u.a. das Konzept der Lebenswelt- oder Sozialraumorientierung die genannte Entwicklung. ...Neben den eben beschriebenen äußeren Faktoren bestehen auch Defizite innerhalb der Organisation und der Struktur der Kommunen selbst. Diese Mängel beziehen sich auf das klassische Steuerungsmodell, insbesondere auf die Inputorientierte Steuerung kommunalen Handelns. Kennzeichen des alten Modells ist die Trennung der Verantwortung für die Ressourcen der Querschnittsämter von der Fachpolitik. Das bedeutet, dass die voneinander getrennten Verantwortungsbereiche für die personalpolitischen und finanziellen Entscheidungen auf der einen Seite und die für die Ausführung der Fachaufgaben auf der anderen Seite, eine Kooperation behindern. ...Nach der Darstellung maßgeblicher Gründe für die Notwendigkeit einer Verwaltungs-reform soll in der folgenden Podiumsdiskussion das "Neue Steuerungsmodell" als Konzept einer Neugestaltung der Kommunalverwaltung mit einer Auswahl seinen Kernelementen skizziert werden. Diese soll die Diskussionsgrundlage bezogen auf mögliche und konkrete Auswirkungen auf die Arbeit der Jugendhilfe sein. Das sogenannte Sozialraumorientierte Budget soll dabei als Finanzierungsform im Bereich Jugendhilfe im Anschluss von unseren beiden Gästen kritisch betrachtet werden. ...
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF