Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Neue Jahrbücher für Philologie und Paedagogik, oder Kritische Bibliothek für das Schul-und Unterrichtswesen, 1846, Vol. 46

Neue Jahrbücher für Philologie und Paedagogik, oder Kritische Bibliothek für das Schul-und Unterrichtswesen, 1846, Vol. 46

Angebote / Angebote:

Excerpt from Neue Jahrbücher für Philologie und Paedagogik, oder Kritische Bibliothek für das Schul-und Unterrichtswesen, 1846, Vol. 46: In Verbindung mit Einem Vereine von Gelehrten Herausgegeben, Sechzehnter Jahrgang, Erstes HeftUnsere Leser werden aber schon ohne unser Erinnern, er kennen das Unlogische dieser Partition die indessen in sofern einiges interesse gewährt, als der Verf. Bewährt, dass er das Un genügende der bisherigen Anordnungen gefühlt und nach einer andern sich umgesehen hat. Es ist auffallend, wie derselbe die erste Abtheilung folgendermassen einleiten kann: "ehe wir die Gottheiten selbst behandeln können, müssen' wir' die Begriffe an geben, welche sich die alten Griechen von der Zusammensetzung des Weltalls bildeten. Dies macht uns zu gleicher Zeit bekannt init dein Schauplatze, auf dem diese Götter wirkten, und mit vie len dieser Götter selbst, da eben die Theile des Weltalls von den Griechen fiir Gottheiten gehalten wurden. Hier sind 1) die Begriffe von Religion und Mythologie gänzlich vermischt, 2) ist gänzlich verkannt, dass der Grieche nirgends die Theile 'des Weltalls für Gottheiten gehalten, nicht 2. B. Die Sonne, den Mond angebetet hat sondern die Kräfte, welche sich an den phy sischen Gegenständeh kund thatch.Sonst auch, im Einzelnen, finden wir manche falsche Sätze, als z. B. Gleich der erste in der Einleitung: "die Religion der alten Völker, und namentlich die der Griechen, war nicht auf Lehr sätze [dogmen] gegründet, wie die christliche, sondern nur auf Erzählungen. Erstens: die Juden waren eines der alten Völ ker, und ihre Religion ist bekanntlich von Moses aufdogman ge gründet, zweitens ist die griechische Religion, so wie die meisten der alten Völker, gegründet auf alterthümliche praktische Ein richtungen, Anordnungen, Obsewanzen, Gewohnheiten, denen gewisse Vorstellungen zum Grunde lagen, die sich mit der Zeit in dem Geiste des Volkes entwickelt haben. Erzählungen, Mythen von den Thaten der Götter sind erst später entstanden und umge kehrt gegründet auf die Religion. Erst nach Homer und Hes_iod, und zwar durch das Ansehen dieser Dichter bei der Nachwelt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

29,50 CHF