Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Neue Berliner Musikzeitung, 1869, Vol. 23 (Classic Reprint)

Neue Berliner Musikzeitung, 1869, Vol. 23 (Classic Reprint)

Angebote / Angebote:

Excerpt from Neue Berliner Musikzeitung, 1869, Vol. 23Werke mehr aneieille und nicht jeden Einfall, jede Memtte, von der kein Künstler frei ist, der Oeiienlliehkeii liber gdbe, so gehörte er unter die gel'eierte¿on Klinsiler der Ge enweri. Dadurch aber, dass sich unter seinen Werken m Ungeniessbnreri, selbst Barockes befindet, finden auch seine wahrheit meisterim¿EUR¿ Composilionen beim Publikum wenig Eingnng. Unter die Leizlemn rechne ich B. Seine clavier-snite in E-moll, Opus 72 und die Frühlingsboien, 12 Clnviersti'icke Op. 55. In beiden Werken beweist Beil, dass er nicht nur ein tfichtiger Conirnpumkiiker ist und dass sein Conlrepnnkt ihm wie aus der Seele herunewäehst, sondern deeeer euch über eine gun: bedeutende Erfindnmgsgebe verli'tgt. Das vorliegende Werk ist: eine von jenen. In welchen Reif ganz Künstler ist. Und alle seine Vorzüge vereinigt. Eine Einleitung von 46 Teclou erö¿'nel das Werk, ernst und gelragen bereitet sie den l-iörer auf den folgende:) Chor Vor. In welchem Herr Reif seine game contmpunklieehe Ge wnndlheii zeig1. Reif gehört nicht zu den musikali schen Fodsolnrittsmiinncnn, welche erst durch Au¿ieiung ihres ganzen Beliexiomvermögen etwas Nena hervomuhriu gen im Stande sind. Sondern Krail ihrer Begabung und einer glücklichen Disposition alles unter ihren Händen zu einer musikalischen künstlerischen Form gestellen. Se sind auch die hier verwendeten Themen keineswegs von hoher Bedeutung, und erst durch die eontrapuneiische V3rwen dung und die dereus entsiningeude immer breitere [int. Wickelung, wird unser Interesse immer mehr und mehr ge steigert. Der dritte Salz "si iniqm'lalcs ist für Männer cher und Orcheslcr und bildet 39 Tncle lang einen doppel ten (innen für je 2 85950 in der Octeve umd 2 Ten6re in der Terz. Die andere grössere Häl¿e der Nummer ist he' mophon oder frei conirnpunktiseh gehalten. Der Satz muss gem vorireli'lieh klingen. Hiemn sohiieeet sich gleich der vierte Salz., Quia und ie für sopmwsolo nnd Fronenchor an. Die Stimmung ist sehr weich und zart und streift manchmal, wie es ö¿er bei Herrn De¿' vorkommt, an die italienische Cantilene an: Aß Gegensnlz zu den vorher gehenden Sätzen muss dieser melodische Satz Von grosser Wirkt: sein. Das Orchester ist gab: vortre¿'lich behan delt im ist besonders die Rücksicht auf die Gesangstimmen hervorzuheben, welche in den modernen Pertituren so oft vernm:hiiiasigt wird. Den Sängern bleibt dann eben nichts übrig als Schreien, wenn man ihnen nicht den Mangel an Stimme verwerten soll. A cueiodia malutiea? (no. 5 fiir eehtstimmigen Chor in freier polyphoner Art geseh eben und "el ipre redimel (no 6) der Scldusschor mit einer knnsivollon nnd lanzvoll klingenden Doppel! 0 gekrönt, beendigen das wir lich höchst beechiensworthe cmstwerli, weiches wir hiermit den grösseren Gmgeveninen zu ihren alljährigen Au¿ähnmgen wann empfehlen. Rob. Eitner.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF