Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Netzwerke als Form der Weiterbildung

Angebote / Angebote:

Im Rahmen der Weiterbildung kommt dem informellen Lernen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Auch knappe Weiterbildungsbudgets führen zu einem zunehmenden Interesse an kostengünstigen Alternativen zur klassischen seminaristischen Weiterbildung. Netzwerke stellen eine Form alternativer Weiterbildung dar. Neben Netzwerken innerhalb von Unternehmen bzw. in Kooperation zwischen Unternehmen, wie z.B. Expertennetzwerke, Problemlösezirkel etc., gibt es zunehmend mehr Netzwerke, die sich an einzelne Personen richten, mit dem Ziel Wissen zu vermitteln sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum sogenannten "Networking" bereitzustellen. Deren Bedeutung für die Kompetenzentwicklung der Teilnehmer wird häufig erwartet, jedoch selten empirisch überprüft. In der vorliegenden empirischen Studie wurden die Organisatoren derartiger Netzwerken sowie die Teilnehmer dieser Netzwerke befragt. Ziel der empirischen Analyse ist es, der Frage nachzugehen, welche Rolle Netzwerke für die Kompetenzentwicklung der Teilnehmer spielen. Weiterhin möchte diese Arbeit Aufschluss über die Bedeutung von Einflussfaktoren für den Nutzen der Teilnehmer geben sowie Hinweise für die Gestaltung der Netzwerke ableiten. Die Ergebnisse sowie Einschränkungen der vorliegenden Untersuchung werden diskutiert.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

46,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben