Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Neobiota

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 704. Nicht dargestellt. Kapitel: Nandu, Tomate, Robinien, Trauerschwan, Riesen-Bärenklau, Wildkaninchen, Neophyt, Marderhund, Waschbär, Kanadagans, Asiatische Tigermücke, Brautente, Aga-Kröte, Gewöhnliche Robinie, Topinambur, Westlicher Maiswurzelbohrer, Bisamratte, Spanische Wegschnecke, Blaustirnamazone, Myxobolus cerebralis, Burunduk, Star, Gemeine Strandkrabbe, Giebel, Gelbrote Taglilie, Neozoon, Mittelmeerfruchtfliege, Essigbaum, Sonnenbarsche, Drüsiges Springkraut, Damhirsch, Japanischer Staudenknöterich, Nilgans, Gemeiner Bocksdorn, Biberratte, Europäischer Mufflon, Mandarinente, Götterbaum, Goldruten, Reblaus, Chinesische Wollhandkrabbe, Rosskastanienminiermotte, Grauhörnchen, Liste der Neozoen in Deutschland, Gemeiner Sonnenbarsch, Schwebegarnelen, Spätblühende Traubenkirsche, Wanderratte, Beifußblättriges Traubenkraut, Koboldkärpfling, Asiatischer Marienkäfer, Sikahirsch, Amerikanischer Ochsenfrosch, Asiatische Körbchenmuschel, Büffelzikade, Halsbandsittich, Regenbogenforelle, Pelargonien-Bläuling, Gewöhnliches Tellerkraut, Kartoffelkäfer, Ulmensterben, Chinaschilf, Roter Baumwollkapselwurm, Rote Feuerameise, Schmetterlingsflieder, Türkentaube, Caulerpa taxifolia, Rotwangen-Schmuckschildkröte, Asiatische Buschmücke, Hopfenklee, Kupfer-Felsenbirne, Zurückgebogener Amarant, Nilbarsch, Gefangenschaftsflüchtling, Pfennigkraut, Rotnackenwallaby, Asiatischer Laubholzbockkäfer, Signalkrebs, Wandermuschel, Sandmücken, Roter Amerikanischer Sumpfkrebs, Pharaoameise, Sachalin-Staudenknöterich, Königskrabbe, Gelbe Spinnerameise, Kleine Traubenhyazinthe, Silberkarpfen, Marmorkrebs, Kleines Liebesgras, Dichtblättrige Wasserpest, Großer Höckerflohkrebs, Graskarpfen, Grasbarsch, Pazifische Felsenauster, Neuseeländer Flachs, Süßwasserqualle, Frischgrünes Zypergras, Hessenfliege, Braune Nachtbaumnatter, Tintenfischpilz, Vespa velutina, Keulenpolyp, Feinstrahl, Wiesen-Platterbse, Kleines Springkraut, Zweiährige Wasserähre, Faden-Ehrenpreis, Kamberkrebs, Schwarzbarsch, Cherokee-Rose, Getreidebock, Marmorkarpfen, Schopfwachtel, Forellenbarsch, Kalikokrebs, Blaubandbärbling, Jonquille, Neomycet, Andenhorn. Auszug: Der Waschbär (Procyon lotor), auch als Nordamerikanischer Waschbär oder altertümlich als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist er als Neozoon auch auf dem europäischen Festland, dem Kaukasus und Japan vertreten, nachdem er dort aus Gehegen entkommen ist oder ausgesetzt wurde. Waschbären sind überwiegend nachtaktive Raubtiere und leben bevorzugt in gewässerreichen Laub- und Mischwäldern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit leben sie zunehmend auch in Bergwäldern, Salzwiesen und urbanen Gebieten. Mit einer Körperlänge zwischen 41 und 71 Zentimeter und einem Gewicht zwischen 3, 6 und 9, 0 Kilogramm ist der Waschbär der größte Vertreter der Familie der Kleinbären. Typisch für den Waschbären sind das ausgeprägte haptische Wahrnehmungsvermögen der Vorderpfoten und die schwarze Gesichtsmaske. Hervorzuheben ist ferner das gute Gedächtnis der Tiere, die sich in Versuchen auch noch nach drei Jahren an die Lösung einer früher gestellten Aufgabe erinnern konnten. Waschbären sind Allesfresser und ernähren sich zu ungefähr 40 Prozent von pflanzlicher Kost, zu 33 Prozent von Weichtieren und zu 27 Prozent von Wirbeltieren. In Gefangenschaft gehaltene Waschbären tauchen ihre Nahrung oft unter Wasser, was als "Waschen" gedeutet wurde, sehr wahrscheinlich aber eine Leerlaufhandlung zur Imitation der Nahrungssuche an Fluss- oder Seeufern ist, wo er, unter Ste...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

142,00 CHF