Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Naturschutzgebiet in Sachsen-Anhalt

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Bodetal, Teufelsmauer, Brocken, Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen-Anhalt, Drömling, Kreuzhorst, Goitzsche, Cösitzer Teich, Uhlenbachtal, Brandberge, Lunzberge, Alter Stolberg, Paupitzscher See, Großes Bruch, Hakel, Ziegenberg, Rabeninsel, Forstwerder, Naturschutzgebiet Bockberg, Kastanienwäldchen, Bauerngraben, Daneilshöhle, Gegensteine, Kramershai. Auszug: Gipfelstein Granit auf dem BrockenDer Brocken ist mit der höchste Berg im Norden Deutschlands und des Mittelgebirges Harz. Er erhebt sich nahe Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Berg und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz. Vom Brocken, einem der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands, kann man bei guten Sichtbedingungen bis zum Großen Inselsberg in Thüringen, zum Köterberg im Weserbergland und zum Petersberg nördlich von Halle an der Saale schauen. Zum Berggipfel fährt seit 1899, mit Unterbrechung in Folge der Deutschen Teilung, die schmalspurige Brockenbahn. Auf dem Berg befinden sich mehrere Sendeanlagen. Im Nationalpark Harz erhebt sich der Brocken im Territorium von Wernigerode, dessen Kernort etwa 12 km nordöstlich liegt. Etwa 2 km westlich vorbei am Berg verläuft die Landesgrenze zu Niedersachsen. Am Südostfuß des Brockens liegt der Kurort Schierke. Etwas nördlich unterhalb des Brockengipfels befand sich bis zum Jahr 1744 der Brockenteich. Am bzw. nahe dem Berg liegen die Quellgebiete der Fließgewässer Bode, Ecker, Ilse und Oder. Die abgerundete Kuppe des Brockens ist baumfrei, aber mit Zwergstrauchheide bewachsen. Die höchste Stelle des Brockens liegt auf , gerundet also auf . Nebenkuppen sind unter anderem: Heinrichshöhe (), Königsberg () und Kleiner Brocken (). Die Höhe des Brockengipfels war vor 1989 in den meisten einschlägigen Karten und Büchern mit angegeben. Eine neue Aufmessung des Gipfels nach dem aktuellen Messsystem Anfang der 1990er-Jahre kam aber nur auf . Um zu den alten Angaben wieder einen Bezug herzustellen, wurden Mitte der 1990er am höchsten Brockenpunkt Granitfelsbrocken aufgestellt, mit denen die frühere Höhenangabe nicht nur erreicht, sondern um ca. einen Meter überschritten wird. An diesem Gipfelstein wurde eine Höhenmarke "1142 m" angebracht. Diese Höhenangabe auf dem oberen Schild bezieht sich auf die Linie auf dem unteren Schild. Der Brocken und sein Umfeld, das Brockenmassiv, besteht aus geologischer Sic
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,50 CHF