Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Nachhaltigkeit messen und bewerten?!

Angebote / Angebote:

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem unmittelbaren Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Immobilienbewertung. Das anerkannte "Drei-Säulen-Modell" der Nachhaltigkeit, ist die Grundlage des sich in den letzten Jahren entwickelten Trends, Nachhaltigkeit zu messen und zu bewerten. Nachhaltigkeitszertifikate untersuchen Immobilien auf den Grad ihrer Nachhaltigkeit hin. Auf dem deutschen Markt haben sich das US-amerikanische LEED, das britische BREEAM und das deutsche DGNB durchgesetzt. Nach einem bestimmten Kriterienkatalog wird die betreffende Immobilie untersucht und anschließend ein Siegel ausgestellt, welches die Nachhaltigkeit bestätigt. Bei der eigentlichen Immobilienbewertung wird der Verkehrs- bzw. Marktwert eines (bebauten) Grundstücks geschätzt. Studien aus den USA und Europa zeigen, dass mit nachhaltigen Immobilien ein Mehrwert im Vergleich zu konventionellen Gebäuden erreicht werden kann. In der Untersuchung wird aufgezeigt, dass die praktizierte Bewertung diesen Umstand vernachlässigt und Nachhaltigkeitsaspekte in der Bewertung nicht ausreichend berücksichtigt werden. In der Forschungspraxis haben sich jedoch mehrere Ansätze zur Nachhaltigkeitsbewertung herausgebildet. Diese zeigen Möglichkeiten auf, die Transparenz in der Bewertung zu erhöhen und eine langfristige Betrachtung der Wertentwicklung zur Präzisierung der Schätzung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF