Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Nachhaltige Geldanlagen. Reformkonzepte zur sozialen, ökologischen und ethischen Finanzmarktregulierung in der EU

Nachhaltige Geldanlagen. Reformkonzepte zur sozialen, ökologischen und ethischen Finanzmarktregulierung in der EU

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.7, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen fundierten Überblick über die einzelnen Reformkonzepte der Europäischen Union zur Finanzierung eines nachhaltigen Wachstums. Darüber hinaus werden dem privaten und institutionellen Anleger Möglichkeiten nachhaltiger Geldanlagen aufgezeigt. Eine Betrachtung des gegenwärtigen Marktes gibt zudem einen Einblick über die bisherige Entwicklung der Marktanteile nachhaltiger Geldanlagen in der EU und weltweit und zeigt deren Relevanz für nachhaltige Entwicklungen in der Gegenwart und Zukunft auf. Folgende Forschungsfragen leiten sich daraus für diese Arbeit ab: Gibt es ein ausreichend breites Angebot nachhaltiger Anlageprodukte, auf die die Investoren zugreifen können? Welche Regeln und Anreize sind effektiv, um das Wachstum nachhaltiger Geldanlagen zu fördern? Welche Regulierungsvorschriften sind in Deutschland effektiv und umsetzbar, um die Investitionen in nachhaltige Geldanlagen zu fördern?Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens und der UN-Agenda im Jahr 2015 haben sich Regierungen auf der ganzen Welt dazu verpflichtet, einen nachhaltigen Weg einzuschlagen. Um die ehrgeizigen Klimaziele dieser Verpflichtungen zu erreichen, wurden in den letzten Jahren zahlreiche politische Aktivitäten zur Förderung nachhaltiger Geldanlagen auf europäischer Ebene durchgeführt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF