Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mythos und Kult

Angebote / Angebote:

Diese Studie ist die erste strukturalistische Analyse und Deutung der älteren germanischen Runenreihe auf einer dem Gegenstand angemessenen Reflexionshöhe. Ihre These lautet: Das ältere Futhark ist in seiner Abfolge und inneren Struktur die früheste, wichtigste und komplexeste zeichenhafte Darlegung germanischer Religiosität und Weltsicht. Grundlegend für ihr Verständnis ist der enge Wechselbezug von Mythos und Kult. Bis heute ist der Sinn der Runenreihe kaum entschlüsselt und verstanden - eine erstaunliche Forschungslücke, zu deren Schließung diese Studie einen entscheidenden Beitrag leisten will. Sie verortet sich im interdisziplinären Gebiet zwischen Religionswissenschaft, Germanischer Altertumskunde, strukturalistischer Textwissenschaft und Philosophie. Die Runenreihe ist keine bloße Aneinanderreihung von Einzelvor-stellungen, sondern weist eine komplexe innere Struktur auf, die nur auf geistigem Weg zu erhellen ist. Die geistige Welt des Futharks wird durch eine Bestimmung der Einzelrunen und einer sich jeweils anschließenden geduldigen und schrittweisen Analyse der prozessualen Abfolge in strukturalistischer Methodik untersucht. Entscheidend für die Analyse ist die Einteilung des älteren Futharks in drei Achterreihen/Aettir, denen drei Bedeutungssphären entsprechen. Am Ende der Analyse wird sich zeigen: Die erste Achterreihe wird als zeichenhaft kodifizierte Darstellung germanischer Kosmogonie und Theogonie verstehbar, die zweite als Darstellung germanischer Zeitkonzepte und die dritte schließlich als Darstellung germanischer Anthropologie. Es ist die Grundüberzeugung dieser Studie, dass jedes eminente geistige Produkt der Vergangenheit immer nur auf geistige Weise erschlossen und erhellt werden kann.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

47,90 CHF