Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule

Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 6, Philipps-Universität Marburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache [...]. In den Elementarschulen müsste sie Hauptfach sein und von besonders geeigneten und besonders geschulten Lehrern vermittelt werden."1 Warum ist Musik für uns und vor allem für unsere Kinder so wichtig? Im Zeitalter der "neuen Medien" und der Aufrüstung der Klassenzimmer mit Computern für jeden Schüler geraten der Musikunterricht, die Musikerziehung und die ästhetische Bildung überhaupt, im Schulalltag immer mehr ins Abseits und "in den Grund- und Hauptschulen fallen bis zu 80% der Musikstunden aus oder sie werden fachfremd erteilt"2 Mit diesem Thema setzt sich sich der Autor Timo Uhlenbrock im Folgenden auseinander.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben