Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Musealisierung als Kompensation einer fortgeschrittenen Dynamisierung des Lebens. Eine kritische Auseinandersetzung mit Hermann Lübbes Kompensationstheorie

Musealisierung als Kompensation einer fortgeschrittenen Dynamisierung des Lebens. Eine kritische Auseinandersetzung mit Hermann Lübbes Kompensationstheorie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 5, FernUniversität Hagen (Philosophie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Musealisierung unserer kulturellen Umwelt hat ein historisch beispielloses Ausmaß erreicht." In seinem Werk versucht Hermann Lübbe Antworten und Gründe für diesen Prozess zu finden. Er greift dazu auf die von Joachim Ritter begründete Kompensationstheorie zurück und prägt diese für sein Werk im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit der zunehmenden Dynamisierung des Lebens eigenständig.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF