Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Mündliche und schriftliche Autorität im frühen Christentum

Mündliche und schriftliche Autorität im frühen Christentum

Angebote / Angebote:

Der neutestamentliche Kanon ist in einem langen Prozess entstanden, dessen Nachzeichnung viele Probleme enthält, vor allem für die Zeit bis 200 n. Chr. Jürgen Becker will zur Aufhellung dieses Zeitabschnitts beitragen, indem er bisher kaum beachtete Aspekte herausarbeitet. Dazu gehören die Markierung verschiedener Zäsuren in diesem Prozess, die Beachtung kultureller und institutioneller Gesichtspunkte und nicht zuletzt die Bewertung der nachhaltigen Hochschätzung der mündlichen Tradition in dem gesamten Zeitabschnitt. Außerdem werden die Entstehungsverhältnisse der Literatur und der Umgang mit ihr ausgewertet. Als Hauptergebnis stellt er fest, dass die ersten Vorentscheide in Richtung eines neutestamentlichen Kanons erst gegen Ende des 2. Jahrhunderts fallen.Die frühen Gottesdienste kannten noch gar keine Lesungen, wohl aber die mündliche Erinnerung an die Jesusüberlieferung. Diese bestand nicht aus flüchtigen Augenblicksgestalten, sondern aus strukturierten Einheiten, die auch in die zu Beginn der nachapostolischen Zeit entstehende Evangelienliteratur eingingen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

57,90 CHF