Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mündigkeit

Angebote / Angebote:

Ziel dieses Buches ist es, den pädagogischen Grundbegriff der Mündigkeit didaktisch und theoretisch für den Pädagogikunterricht zu erschließen. Die Beiträge gehen von der Überlegung aus, dass die Idee der Mündigkeit sich in einem unaufhebbaren Spannungsfeld bewegt. Man kann Mündigkeit zwar zu Recht als unhintergehbares Ziel bürgerlicher Erziehung bestimmen, der Komplexität und Widersprüchlichkeit dieses Konzepts aber nicht entgehen. Unter dieser Prämisse wird das hier vorgestellte Projekt von vier Eckpunkten markiert: . Den didaktischen Sachfragen, wie "Mündigkeit" als Thema des Pädagogikunterrichts begründet werden und für die Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht werden kann und . der didaktischen Methodenfrage, wie der Unterricht so gestaltet werden kann, dass "Mündigkeit" nicht nur "durchgenommen" wird, sondern durch den Unterricht auch die Mündigkeit der künftigen Erwachsenen angebahnt werden kann, . der bildungstheoretischen Aufarbeitung und damit Begründung des Begriffs, . der historischen und systematischen Erschließung des Begriffs nicht nur in seiner pädagogischen, sondern auch gesellschaftlichen und politischen Dimension im Spannungsverhältnis von erzieherischer Norm und sozialer Wirklichkeit, in der Mün¬digkeit sich praktisch zu bewähren hat. Dieser Band der Reihe "Didactica Nova" dient somit der Aufarbeitung des Begriffs Mündigkeit in systematischer, historischer und bildungstheoretischer Hinsicht. Er bietet umfangreiches Hintergrundwissen und Denkanstöße ebenso wie konkrete didaktische Orientierungen an. Ihm zugeordnet sind zwei Schülerbände mit Materialien und Aufgabenstellungen für den Unterricht, die in der Reihe "Propädix" erscheinen: . "Zur Mündigkeit führen. Formen pädagogischen Handelns" (PROPÄDIX 12) . "Mündigkeit als pädagogischer Grundbegriff (PROPÄDIX 13)
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben