Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Multifunktionale Chipkarten im Business-to-Consumer E-Commerce mit besonderer Beachtung der JavaCard als Medium für mehr Sicherheit und Standardisierung

Multifunktionale Chipkarten im Business-to-Consumer E-Commerce mit besonderer Beachtung der JavaCard als Medium für mehr Sicherheit und Standardisierung

Angebote / Angebote:

Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit wird das Thema Chipkarten bzw. Smart Cards im Zusammenhang mit E-Commerce behandelt. Vor allem die frei programmierbare Prozessorchipkarte mit komplettem Rechner gewinnt zunehmend an Bedeutung. Heute existiert bereits eine Vielzahl von Funktionen, für die Smart Cards eingesetzt werden (Telekommunikation, Zahlungsverkehr, Gesundheitswesen, etc.). Ein bereits zum Teil erreichtes Ziel der Kombination mehrerer Anwendungen auf einer Karte ist besonders für den Business-to-Consumer E-Commerce eine wichtige Voraussetzung. Unter den vielen Einsatzmöglichkeiten solcher multifunktionaler Chipkarten im Internet bieten sich vor allem Zahlungssysteme an, da Zahlungen mit Chip mehr Sicherheit bieten als Kreditkartenzahlungen. Eine wichtige Voraussetzung für die Kombination mehrerer Funktionen auf einer Karte und für die Chipkartenzahlung im Internet ist die Standardisierung der einzelnen Chipsysteme. Die 1996 von Sun Microsystems entwickelte Java Card erfüllt neben den Kriterien Multifunktionalität und Sicherheit diese Voraussetzung der Standardisierung. Java für Smart Cards stellt eine Unterform der Internetprogrammiersprache Java dar. Ihre plattformübergreifende objektorientierte Eigenschaft ermöglicht jedem, der mit Java vertraut ist, Programme auf einer Smart Card zu schreiben, die dann auf allen Betriebssystemen lauffähig sind. Da die Java Card Initiative bereits von einer Reihe renommierter Unternehmen aus der Chip- und Softwarebranche unterstützt wird, scheint die Verbreitung der Java Card als Medium für mehr Sicherheit und Standardisierung beinahe gesichert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG4 2.TECHNOLOGIE UND FUNKTIONEN DER CHIPKARTE7 2.1Entwicklung der Chipkarten7 2.2Arten von Chipkarten8 2.2.1Chipkartentypen8 2.2.2Kommunikation mit dem Chip11 2.3Ausgewählte Anwendungsgebiete der Chipkarte12 2.3.1Öffentliche Systeme12 2.3.2Geschlossene Systeme20 2.4Multifunktionssysteme22 2.4.1Mehrere Funktionen in einem Chip22 2.4.2Cobranding ¿ Logo und Funktion24 2.4.3Standardisierung und offene Systeme25 2.4.4Java Card26 3.CHIPKARTEN IM ELECTRONIC COMMERCE28 3.1Definition des Electronic Commerce28 3.1.1Business-to-Consumer E-Commerce30 3.1.2Business-to-Business E-Commerce32 3.1.3Intraorganizational E-Commerce33 3.2Zahlungssysteme im Business-to-Consumer E-Commerce34 3.2.1Der Bedarf an Internetzahlungen34 3.2.2Klassifizierung der elektronischen Zahlungssysteme35 3.2.3Varianten [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben