Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden

Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Motivation und Selbstmotivation gewinnen heutzutage sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Alltag zunehmend an Bedeutung. In Zeiten der Globalisierung und steigender Konkurrenz auf dem Weltmarkt wird es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer wichtiger, die eigene Motivation und die Motivation Anderer zu steigern, um eigene Ziele zu erreichen und vorhandene Potenziale zu nutzen. Unternehmen und auch Mitarbeiter müssen deshalb immer schneller neue Gegebenheiten adaptieren und sehen sich einem wachsenden Motivationsdruck ausgesetzt. Dauerhaft hoch motiviert zu sein ist jedoch schwierig und in der Regel eine unmögliche Herausforderung. Es gibt keine allgemeingültige Formel zur Steigerung der Motivation, die uns hilft auch die negativen Aspekte des Alltags mit Freude und Elan zu bewältigen. Motivation ist ein komplexer Begriff und bedeutet für jeden Menschen etwas Anderes. Die folgende Ausarbeitung soll deshalb aufzeigen, was genau sich hinter dem Ausdruck "Motivation" verbirgt, welche Arten der Motivation es gibt und mit welchen Methoden die eigene Motivation und die Motivation von Mitarbeitern gesteigert und optimiert werden kann. Darüber hinaus soll ein abschließender Bezug zur Marktforschung hergestellt werden, um aufzuzeigen welchen Einfluss die Motivation auf die Kaufentscheidung von Menschen hat und wie diese gemessen werden kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF