Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur und Einarbeitung fehlertherapeutischer und -prophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht

Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur und Einarbeitung fehlertherapeutischer und -prophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: TEFL: Assessing Foreign Language Skills and Competences, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders bei dem Erlernen einer Fremdsprache in der Schule machen Schüler oft unzählige Fehler, weshalb vor allem der Fremdsprachenunterricht seit jeher untrennbar mit Fehlern und der Fehlerkorrektur verbunden ist. Eine Aufgabe des Lehrers ist es, die Fehler seiner Schüler herauszuarbeiten und ihnen somit die Möglichkeit zu bieten, ihre Sprachkompetenzen zu überprüfen und sich individuell weiterzuentwickeln. Leider erzielen bisherige Korrekturvarianten nicht die genügende Aufmerksamkeit der Schüler und sind stark verbesserungswürdig. Da die Fehlerkorrektur und die damit einhergehende Rückmeldung eines Lehrers essentiell für den Fortschritt eines Schülers sind, werden mittels dieser Arbeit Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur aufgezeigt und wie diese in den Unterricht eingearbeitet werden können. Wichtige Schritte dabei sind: die Ursachenfindung eines Fehlers, die Fehlersignalisierung sowie eine effektive Einarbeitung fehlertherapeutischer und fehlerprophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht, die helfen sollen Fehler zu beseitigen und ihnen langfristig vorzubeugen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF