Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Mögliche dentogene Ursachen für das Auftreten von Kieferhöhlenmykosen

Mögliche dentogene Ursachen für das Auftreten von Kieferhöhlenmykosen

Angebote / Angebote:

Kieferhöhlen-Mykosen oder Fungus Balls sind eine häufige Erkrankung der Nasennebenhöhlen, hauptsächlich sind der Sinus maxillaris (94%) und der Sinus sphenoidalis (4-8%) betroffen, wobei der Fungus Ball vorwiegend einseitig auftritt.In der Literatur finden sich verschiedene, oftmals verwirrende Einteilungen mykotischer Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen. Grundsätzlich können zwei pilzassoziierte Krankheitsbilder im Nasennebenhöhlenbereich voneinander unterschieden werden: invasive Mykosen, sie betreffen immunsupprimierte Patienten und dringen in das umliegende Gewebe ein. Nichtinvasive Mykosen, sie betreffen vorwiegend immunkompetente, ansonsten gesunde Patienten und infiltrieren die Sinusschleimhaut nicht. Zu den nichtinvasiven Mykosen zählt die Pilzkugel (Fungus Ball) der Kieferhöhlen und wird in der vorliegenden Arbeit behandelt und aus didaktischen Gründen so benannt. Unterschiedliche Termini wie "Aspergillose", "Aspergillom" und "Mycetom" werden in der Literatur gleichzeitig verwendet, diese sind jedoch ungenau und irreführend in der Beschreibung von Fungus Balls und sollen vermieden werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

65,00 CHF