Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Modusprobleme bei Notker

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Vorwort / Furrer, Dieter -- Literatur -- Inhalt -- I . TEIL. Einleitende Kapitel -- 1.1. Unsere Aufgabe -- 1.2. Abkürzungen -- 1.3. Begriffe -- 1.4. Zitatbezeichnungen und Schreibung althochdeutscher Zitate -- 1.5 Zusammenfall von Indikativ und Konjunktiv in eine Form -- 1.6. Einteilung und Darlegung unseres Materials -- 1.7. Zahlen, Statistik -- 1.8. Methodischer Ansatz -- 1.9. Unabhängiger und abhängiger ahd. Modusgebrauch -- II. TEIL. Besprechung einiger NS-Arten -- II.A. DIE KONDITIONALSÄTZE IM INDIKATIV -- II.B. DIE KONDITIONALSÄTZE IM K1 -- II.C. DIE KONDITIONALSÄTZE IM K2 -- II.D. DIE KONZESSIVSÄTZE -- II.E. KONJUNKTIONSLOSE KONJUNKTIVSÄTZE -- Schlusswort -- III. TEIL. Statistik -- F. GESAMTÜBERSICHT: DER MODUSGEBRAUCH IN DEN NEBENSÄTZEN DER CONSOLATIO-ÜBERSETZUNG -- G. ÜBERSICHT 1: MODUSFORM UND KONSTRUKTION STIMMEN MIT DER LATEINISCHEN VORLAGE ÜBEREIN -- H. ÜBERSICHTEN 2a und 2b: KONSTRUKTIONSWECHSEL -- J. ÜBERSICHT 3: MODUSWECHSEL BEI GLEICHER KONSTRUKTION -- K. ÜBERSICHT 4: NOTKERS FREIE ZUSÄTZE -- L. BELEGSTELLEN (AUSWAHL) UND ANMERKUNGEN ZU TEIL III -- BEMERKUNGEN ZU KONJEKTUREN IN SEHRTS AUSGABE. BEMERKUNGEN ZU PROBLEMATISCHEN FORMEN DER HANDSCHRIFT -- Register -- Backmatter
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

137,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben