Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Modalität im Sprachwandel. Grammatikalisierung der Modalverben im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Verbpaares "müssen/sollen"

Modalität im Sprachwandel. Grammatikalisierung der Modalverben im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Verbpaares "müssen/sollen"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe "Modalität", "Grammatikalisierung" und "Deixis" aufgrund der besonderen Relation zwischen den Phänomenen erläutert, wobei besonders auf das Verhältnis von Grundmodalität und epistemischer Modalität eingegangen wird. Anschließend erfolgt eine Beschreibung der Gebrauchsweisen der Modalverben und der Oppositionen des Modussystems. Des Weiteren werden die grundlegenden Inhalte des Grammatikalisierungsprozesses, und zwar seine Parameter und Phasen beschrieben. Danach wird die Theorie zur Grammatikalisierung in Hinblick auf die Modalverben müssen und sollen konkretisiert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit mit einem knappen Ausblick.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben