Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Mobbingprävention am Arbeitsplatz. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Stärkung der sozialen Identität von Mitarbeitern

Mobbingprävention am Arbeitsplatz. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Stärkung der sozialen Identität von Mitarbeitern

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll untersucht werden, welche Auswirkungen die soziale Identität auf Mobbing und dessen Prävention am Arbeitsplatz hat. Dazu wurde ausgewählte Literatur gesichtet und ausgewertet. Es soll die Forschungsfrage geklärt werden: "Wie können Führungskräfte Mobbing am Arbeitsplatz durch die Stärkung der sozialen Identität vermeiden?"Im zweiten Kapitel soll auf den Mobbingbegriff eingegangen werden und wie er sich von Konflikten unterscheidet. Ebenso werden Mobbingursachen am Arbeitsplatz erklärt und die Auswirkungen von Mobbing auf die Mitarbeiter sowie das Unternehmen. Kapitel drei widmet sich der sozialen Identität und der Rolle der Führungskraft beim Mobbingprozess. Aufbauend auf der Auswertung der Literatur werden verschiedene Methoden zur Stärkung der sozialen Identität und des "Wir-Gefühls" im Unternehmen dargestellt und daraus in Kapitel vier Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Mobbingprävention abgeleitet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF