Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mittelalterrezeption in der DDR-Literatur

Angebote / Angebote:

G. Mierke / M.Ostheimer: Einleitung - S. Schmid: Parzival zwischen Ost und West: Ein Beispiel ideologischer und kulturhistorischer Potentiale epischer Texte des Mittelalters zwischen 1970 und 1990 - K. Werner: Zu Adaptionen mittelalterlicher Erzählstoffe und ihrer gesinnungsbil-denden Funktion im Deutschunterricht der DDR - W. Helm: Von A wie Artus bis Z wie Zinne. Die Mittelalterrezeption in der Kin-der- und Jugendliteratur der DDR - F. F. Müller: Multimediale Transformationsprozesse - Mittelalterrezeption in Comics zur Zeit des geteilten Deutschland - N. Hufnagel: Von »alten Zeiten« erzählen. Zur Reineke-Fuchs-Rezeption in der DDR - P. Quadrelli: »Wie werde ich fertig mit den Taten meines Vaters?« Die Gestaltung von Generationenkonflikten in zwei arturischen Dramen aus den 80er Jahren: Tankred Dorsts Merlin oder das wüste Land und Christoph Heins Die Ritter der Tafelrunde - I. Detmers: Zeitspiel: Zum >temporalen Imaginären< in Christoph Heins Die Ritter der Tafelrunde (1989) - N. Busch: »Ein deutsches ABC«. Hebbels Nibelungen in BRD und DDR - J. Füllgrabe: Zwischen dem Tod des Nibelungen und dem Vierzigsten Abenteuer. Adaptionen des Nibelungenstoffes in DDR und BRD um das Jahr 1970 - S. Descher: Ein Mittelalter geht unter. Johannes Bobrowskis Erzählung Die Seligkeit der Heiden - C. Fasbender: Schlaflos in St. Wendelin. Versuch über die Einbürgerung von Lily Hohensteins Wolfram-Roman (1969) - S. Jurchen: Bruno Glogers Dieterich. Vermutungen um Gottfried von Straßburg - F. Bravi: »Im Maß Petrarcas«. Der Einfluss der Lyrik Francesco Petrarcas auf die Sächsische Dichterschule
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

47,90 CHF