Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mitbestimmung in Europa

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Aspekt der Arbeitnehmermitbestimmung ist ein oft emotional beladener Be­reich, da hier traditionelle Werte und Rechte sowohl der Ar­beit­neh­mer­ver­tre­ter als auch der Kapitalgeber berührt werden. Thema dieser Arbeit ist die Dar­stellung der Mitbestimmung in Europa (EU), auch unter Einbeziehung der Eu­ropäischen Aktiengesellschaft (SE) und der Regelungen für europaweite Ver­schmelzungen von Kapitalgesellschaften. Aufgrund der historisch un­ter­schied­lichen Entwicklung erfolgt eine getrennte Aufführung der Staaten in zwei Blöcken. Für die EU-15-Staaten werden exemplarisch Deutschland, Groß­bri­tannien (UK), Frankreich, Schweden und die Niederlande betrachtet. Bei den neuen Mitgliedstaaten stehen Polen, Tschechien, Slowenien, Lettland und Un­garn im Blickpunkt. Die Umsetzung der Richtlinie zur Ar­beit­neh­mer­mit­be­stim­mung in der SE und der Verschmelzungsrichtlinie werden anhand der ge­setz­lichen Regelungen in Deutschland dargestellt. Die­ses Buch richtet sich an Studierende an Universitäten und Fach­hoch­schu­len, die sich mit europäischem Gesellschaftsrecht beschäftigen, sowie an sons­tige an der Thematik der Mitbestimmung Interessierte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

54,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben