Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Mitarbeiterstrukturen und Anreizsysteme in Milchviehbetrieben

Mitarbeiterstrukturen und Anreizsysteme in Milchviehbetrieben

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt durch eine qualitative Befragung die vorherrschenden Anreizsysteme und Mitarbeiterstrukturen in der Agrarwirtschaft, speziell in Milchviehbetrieben auf. Ebenso werden zahlreiche mögliche Anreizsysteme und Instrumente im Personalmanagement für die Agrarwirtschaft dargestellt.Personalmanagement in der Landwirtschaft hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen. Durch den Strukturwandel sinkt die Anzahl an Unternehmenin der Landwirtschaft, die Zahl der Großbetriebe jedoch erhöht sich stetig. Diese nehmen an Größe zu, um die Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu gewährleisten. Durch die Erweiterung der Betriebe kommt es zu einer erhöhten Anzahl von Mitarbeitern im Betrieb. Gerade in Westdeutschland, wo das vorherrschende Unternehmensbild der Familienbetrieb ist, kann die entstehende Arbeit nicht mehr alleine durch die Familienarbeitskräfte gedeckt werden und benötigt zusätzliches Fremdpersonal. In Ostdeutschland ist aus historischen Gründen der Anteil an beschäftigten Fremdarbeitskräften hoch und trägt damit ebenfalls zum Wachstum der familienfremdenMitarbeiter bei. Insgesamt lässt sich ein verbesserungswürdiges Personalmanagement in den Betrieben feststellen. Ebenso liegt noch ein großer Forschungsbedarf in diesem Bereich vor. Die Forschung zu landwirtschaftlichen Personalmanagementthemen nahm in den letzten Jahren zwar zu, allerdings steht dieser Sektor in vielen Bereichen noch am Anfang.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF