Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mit Metaphern Wissen schaffen

Angebote / Angebote:

»Die Metapher ist viel klüger als ihr Verfasser.« Dieser Aphorismus Lichtenbergs ist für den hier vorliegenden Versuch, das Sprechen über Musik im Unterricht neu zu verhandeln, Programm. Genutzt werden die Erkenntnisse der kognitiven Metapherntheorie. Metaphorisches Sprechen gilt hier nicht mehr als zweitbeste Lösung eines zementierten Begriffs, sondern stellt vielmehr einen »rationalen Vorgriff« (Debatin) zur Artikulation neuer kognitiver Gehalte dar. Auf dieser Basis wird nun versucht, die Metapher im Musikunterricht als ein Transportmittel einzusetzen, um das Denken mit den Sinnen zu verbinden und die scheinbar getrennten Sphären zu überbrücken. Anhand von Unterrichtssituationen werden Möglichkeiten gezeigt, diese Übergänge im Unterricht jenseits der fachsprachlichen Barrieren zu gestalten. Dabei gilt es, die Klugheit der Metapher freizulegen und das vorgreifende Wissen der Schüler*innen zu nutzen. Ziel ist es, diese nicht dort abzuholen, wo sie stehen, sondern sie dahin zu begleiten, wo sie die Klugheit ihrer sprachlichen Metaphern bereits hingeführt haben.
Erscheint im März

Preis

52,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben