Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts

Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts

Angebote / Angebote:

Schweigen ist in mittelalterlicher Liebeslyrik als dargestelltes Thema und Darstellungsmittel nahezu allgegenwärtig: in der Situation der Minne zwischen Ritter, Dame und Gesellschaft ebenso wie in der Vortragssituation zwischen Künstler und Publikum. Gattungen wie Wechsel, Botenlied und Tagelied sind vom Schweigen geprägt. Ver- änderungen des scheinbar gleichbleibenden Themenvorwurfs bei Hugo von Montfort, dem Mönch von Salzburg und Oswald von Wolkenstein, in den spätmittelalterlichen Liederbüchern, den Minnereden und den gereimten Liebesbriefen spiegeln die veränderten Entstehungs-, Aufführungs- und Verwendungsbedingungen dieser Literatur.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

101,00 CHF