Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Militärischer Verband (Spanien)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Internationale Brigaden, Legion Condor, Spanienkreuz, Luftangriff auf Gernika, Spaniens Himmel, Blaue Division, Mackenzie-Papineau-Bataillon, Spanische Legion, Fuerzas Aeromóviles del Ejército de Tierra, Guardia Civil, Infantería de Marina, Garibaldi-Bataillon, Ehrenkreuz für Hinterbliebene Deutscher Spanienkämpfer, Harka, Interbrigadistenblock, Regulares, Patrulla Águila, Abraham-Lincoln-Brigade, Unidad Militar de Emergencias, Thälmann-Bataillon, Hans-Beimler-Medaille, Patrulla ASPA, Guardia Real, Panzertruppenabzeichen der Legion Condor, Bataillon 12. Februar. Auszug: Die Legion Condor war eine verdeckt, das heißt ohne deutsche Uniformen oder Hoheitszeichen, operierende Einheit der deutschen Wehrmacht im Spanischen Bürgerkrieg. Sie wurde 1936 unter strengster Geheimhaltung ins Leben gerufen, griff in alle bedeutenden Schlachten ein und war entscheidend für den Sieg der Putschisten unter General Franco über Spaniens demokratisch gewählte Regierung. Ihre Existenz wurde bis 1939 geleugnet. Die Legion Condor errichtete die erste Luftbrücke, führte den ersten massiven Luftkrieg der Geschichte gegen die Zivilbevölkerung eines europäischen Landes und verübte die ersten Verbrechen der Wehrmacht. Bekannt wurde die Legion Condor insbesondere durch die völkerrechtswidrige Bombardierung und Zerstörung Guernicas 1937, das so zu einem weltweiten Symbol für die Gräuel des Krieges wurde. Der Bürgerkrieg begann zu einer Zeit, in der ein Großteil der spanischen Streitkräfte in Marokko stationiert war. Da die Marine zum größten Teil loyal zur republikanischen Regierung stand, blieb nur der Luftweg, um die Truppen der Putschisten auf das spanische Festland zu bringen. Spanien verfügte zu diesem Zeitpunkt nur über rudimentäre Luftkriegskapazitäten, da für eine reguläre Luftstreitmacht kein Bedarf bestanden hatte. Bevor die aufständischen spanischen Generäle im Sommer 1936 losschlugen, suchten sie um Unterstützung in Berlin nach, erhielten jedoch keine Zusagen. Die deutsche Wehrmachtsführung wie auch das Auswärtige Amt hielten nichts davon, sich auf ein Abenteuer im Spanischen Bürgerkrieg einzulassen, das Risiko eines Fehlschlags schien ihnen zu hoch. Deutschland hatte im Gegensatz zu Italien keine Interessen am Mittelmeer. Franco wandte sich über die Auslandsorganisation der NSDAP direkt an Hitler. Das Reichsluftfahrtministerium leitete deren Abgesandte an Hermann Göring weiter, der sich über Admiral Wilhelm Canaris mit den zuständigen italienischen Stellen in Verbindung setzte. Hitler befahl, Franco mit Flugzeugen zu versorgen. General Franco erhiel
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF