Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Mikrodepots zur Entlastung des innerstädtischen Lieferverkehrs

Mikrodepots zur Entlastung des innerstädtischen Lieferverkehrs

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 1, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage werden Güter teilweise über Nacht an ihren Bestimmungsort verbracht. Die internationalen Warenströme wachsen permanent und vielerorts bestellen Menschen von zu Hause aus ihre Waren. Diesem ständig wachsenden Volumen an Gütern gerecht zu werden, bedarf es neuer logistischer Konzepte für die Belieferung auf der "letzten Meile".Ständig wachsende Verkehrsströme auf den Straßen, sowohl auf den Autobahnen als auch im innerstädtischen Verkehr, stellen die Fahrer vor zunehmenden Schwierigkeiten in der Ausübung ihres Berufes. Die Auslieferfahrzeuge müssen sich den Raum mit immer mehr Fahrzeugen in urbanen Gebieten teilen. Diese Situation führt zwangsweise zu Spannungsfeldern zwischen den Zustellern und den übrigen Verkehrsteilnehmern.Da auf Grund der immer weiter steigenden Paketmengen, bedingt durch das Wachstum im E-Commerce-Sektor, keine Erleichterung der Rahmenbedingungen absehbar sind, will diese wissenschaftliche Arbeit hier eine Alternative in der Sendungszustellung aufzeigen. Namentlich sollen von verschiedenen Dienstleistern gemeinsam genutzte Mikrodepots den Warenstrom in urbane Gegenden bündeln und somit eine Reduzierung der Verkehre ermöglichen. Als weiterer Effekt solcher Mikrodepots und deren stadtnahen Lage könnten alternative Antriebe zur Fortbewegung in Betracht gezogen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF