Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Migration, Medien und Schule

Angebote / Angebote:

Wie können Migrationsprozesse so gestaltet werden, dass alle Beteiligten profitieren? Im Rahmen eines internationalen EU-Forschungsprojekts, das in Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Griechenland, Italien und Deutschland durchgeführt wurde, bekamen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund aus Asien, Europa, Afrika, Nord- und Südamerika die Möglichkeit mit Fotografie und Video zu arbeiten, Einblicke in ihre Lebenswelten zu geben und sich über Ländergrenzen hinweg auszutauschen. Medien erweisen sich als Integrationschance, die im Kontext von Schule, Ganztagsschule und Jugendarbeit noch stärker wahrgenommen und genutzt werden sollte. Auf rezeptiver Ebene ermöglicht die Nutzung verschiedener medialer Ressourcen sprachliche und identitätsbezogene Entwicklungsmöglichkeiten sowie den Ausdruck von Mehrfachzugehörigkeit. Über aktive Medienarbeit und interkulturelle Kommunikation via Internet können vielfältige Kompetenzen erworben werden, die für Integration und Partizipation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten wichtig sind. Auch für die Migrationsforschung erweist sich das Arbeiten mit visuellen Methoden als Chance, in vielen Fällen würden verbale Methoden allein schnell an ihre Grenzen stoßen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

28,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben