Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Methoden und Evaluation in der Arbeits- und Gesundheitspsychologie

Methoden und Evaluation in der Arbeits- und Gesundheitspsychologie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1.7, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Arbeits- und gesundheitspsychologische Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, nationale Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung zu unterstützen. Dabei konzentriert sie sich auf die Präsentation und Analyse von drei alternativen Evaluationskonzepten zur Überprüfung der Wirksamkeit von Schulungskonzepten in der digitalen Transformation. Zudem wird die Bedeutung probabilistischer und nicht-probabilistischer Auswahlverfahren im Kontext der Arbeits- und Gesundheitspsychologie herausgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung der Metaanalyse in der Leadership-Forschung, ergänzt durch praxisnahe Beispiele. In einer digitalisierten Geschäftswelt sieht sich ein hypothetisches nationales Unternehmen in Deutschland mit der zwingenden Aufgabe konfrontiert, seine Mitarbeiter fortzubilden. Um dies zu erreichen, wird die Entwicklung eines Schulungskonzepts in einer Testniederlassung in Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter in Betracht gezogen. Diese Arbeit ist in drei prägnante Abschnitte gegliedert, die sich umfassend mit den Methoden und Strategien befassen, die zur Evaluierung des Schulungskonzepts erforderlich sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF