Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • "Methoden des Philosophierens" von Johannes Rohbeck. Ist eine Einteilung der Methoden eine notwendige Bedingung für einen erfolgreichen Philosophie- und Ethikunterricht?

"Methoden des Philosophierens" von Johannes Rohbeck. Ist eine Einteilung der Methoden eine notwendige Bedingung für einen erfolgreichen Philosophie- und Ethikunterricht?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist nach Rohbeck eine Einteilung der Methoden des Philosophie- und Ethikunterrichts eine notwendige Bedingung für einen ¿erfolgreichen¿ Philosophie- und Ethikunterricht? Kann die absichtliche Einteilung also nicht auf die notwendigerweise begleitenden Elemente des deklarativen und prozeduralen Wissens reduziert werden? Die Arbeit folgt dabei nachstehendem Aufbau: Zuerst sollen einige Anmerkungen zum Grundgedanke philosophischer Methoden erfolgen. Dies ist insofern eine sinnvolle Ausgangsbasis, da Rohbecks eigene Position auch durch andere Disziplinen der Philosophie geprägt wurde. Anschließend wird in Rohbecks Einteilung der philosophischen Methoden eingeführt und so die Grundlage des Übergangs zum Terminus ¿phi-losophieren an sich¿ im Philosophie und Ethikunterricht geschaffen. Daraufhin wird ¿ vor dem Hintergrund der Frage, inwiefern eine Einteilung der Methoden im Philosophie- und Ethikun-terricht signifikant eine Rolle spielen ¿ eine kritische Auseinandersetzung diesbezüglich heran-gezogen. Die verschiedenen Aspekte werden dann schließlich in einem Fazit zusammengeführt und die oben gesellte Fragestellung beantwortet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF