Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Merkmale deutscher Corporate Universities

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Strategisches Personalmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an die Unternehmen im Hinblick auf Ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen und im Hinblick auf die Lernfähigkeit ihrer Mitarbeiter sind angesichts der Globalisierung stark gestiegen. Das vermittelte Wissen, unterliegt immer schneller werdenden Veränderungen und ständig neu entstehenden Wissensgebieten. In einigen Bereichen sind die Innovationszyklen bereits so kurz, dass eine Wissens-vermittlung über die erfolgsrelevanten Methoden und Verfahren mit her-kömmlichen Bildungsmaßnahmen nicht geeignet wäre. Erfolgreich ist nur das Unternehmen, welches schneller lernt, als sich Marktveränderungen vollziehen und besser umsetzt, als dies seine Wettbewerber tun. Dies gelingt nur, wenn die verantwortlichen Führungskräfte im Unternehmen schnell und zielgerichtet trainiert werden. Zugleich dürfen Mitarbeiter nicht mehr nur als handelnde Subjekte des Wandels und der Innovation ange-sehen werden, sondern ebenso auch als Objekt der Innovation. Damit langfristig ihr persönlicher und somit auch der Erfolg des Unternehmens gewährleistet ist, müssen Mitarbeiter fortwährend "entwickelt" werden. Dafür steht der Begriff "Life Long Learning", er beschreibt das Lernen als einen lebenslangen Prozess und nicht als eine abgeschlossene Lebensphase. Als Reaktion der Unternehmen auf diese Veränderungen, etablierte sich in den USA das Konzept der "Corporate University" (CU).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF