Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Meinhard der II. und sein Herrschaftsausbau in Tirol

Meinhard der II. und sein Herrschaftsausbau in Tirol

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Proseminar Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit gilt es einen Überblick über das Leben Meinhards II. (IV.) von Tirol-Görz und insbesondere seinen Herrschaftsausbau in Tirol zu geben. So wird in einzelnen Kapiteln erläutert, wie sich die Familien Görz und Tirol entwickelten und wie die ersten Jahre in Meinhards Leben verliefen, welche Aktionen er in den ersten Jahren seiner Herrschaft zusammen mit seinem Bruder setzte und wie die Erbteilung von 1271 verlief. In dem ausführlichsten Kapitel wird darauf eingegangen, wie es zu der Säkularisierung der Stiftsländer Trient und Brixen kam und wie Meinhard es schaffte, den gesamten Adel an der Etsch und im Gebirge zu unterwerfen. Abschließend zeichnet diese Arbeit noch ein Bild über Meinhards Herrschaft in Krain und Kärnten, seinen Aufstieg zum Reichsfürsten und seine letzten Jahre bis zu seinem Tod im Jahre 1295. In dieser Proseminararbeit wurde mit Primär- und Sekundärliteratur gearbeitet, wobei sich vor allem auf die Werke von Hermann Wiesflecker spezialisiert wurde, der sich scheinbar am eingehendsten mit dieser Thematik auseinander gesetzt hat.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF