Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Mehrsprachigkeit und Translation in Kamerun. Der Sprachenstreit zwischen Englisch und Französisch

Mehrsprachigkeit und Translation in Kamerun. Der Sprachenstreit zwischen Englisch und Französisch

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Germersheim), Veranstaltung: Französisch außerhalb Europas: Sprache und Translation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Phänomen der Mehrsprachigkeit in Kamerun genauer behandelt. Im Fokus steht dabei der Sprachenstreit zwischen Französisch und Englisch. Um die Sichtweise der Kameruner darzustellen, wurde ein Interview mit einem geborenen Kameruner geführt.Die Mehrsprachigkeit ist in Kamerun ein besonderes Phänomen. Anders als in den meisten ehemaligen französischen und britischen Kolonien bleibt die Problematik der Spachenfrage bis heute ungelöst. Neben Französisch und Englisch werden in Kamerun zahlreiche indigene Sprachen gesprochen. So belegt Kamerun mit über 230 gesprochenen Sprachen den 7. Platz auf der Weltrangliste. Dabei leben in Kamerun aktuell circa 26, 2 Millionen Menschen. Von den 230 gesprochenen Sprachen existiert allerdings nur die Hälfte in schriftlicher Form. Die beiden Amtssprachen sind Französisch und Englisch. Während diese beiden Sprachen vor allem in größeren Städten gesprochen werden, kommuniziert man in Dörfern oft in einer der vielen einheimischen Sprachen, von denen 55 afroasiatische Sprachen sind und 173 zu den Niger-Kongo-Sprachen gehören. Bei den anderen beiden handelt es sich um zwei nilo-saharanische Sprachen, Saharauisch im Norden des Landes und eine zentralsudanische Sprache im Nordosten, an der Grenze zum Tschad und der Zentralafrikanischen Republik Kongo.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF