Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Medienkritik im dystopischen Science-Fiction Roman "Fahrenheit 451"

Medienkritik im dystopischen Science-Fiction Roman "Fahrenheit 451"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fahrenheit 451 basiert bestimmt auf Technologie und was wir uns mit dem Fernsehen antun." (Bradbury, 1966 - übersetzt von Adrian Müller), sagt der Autor selbst über sein Buch und leitet damit schon seine Kritik an modernen Massenmedien ein. Daher lässt sich vermuten, dass der Text sowie dessen Umsetzung in einen Film an vielen Stellen eben diese Kritik erkennen lässt. Somit lässt sich das literaturwissenschaftliche Vorgehen dieser Arbeit als Hermeneutik deklarieren. Es geht hierbei darum, eine möglichst plausible, intersubjektive Textinterpretation zu schaffen. (Vgl. Spörl, 2004: 162ff.) Aufgrund dessen werden im Hauptteil zunächst die zur Untersuchung notwendigen Begrifflichkeiten definiert und anschließend die darauf aufbauende Textanalyse betrieben. Die Zitate aus dem Buch beziehen sich auf die bibliografisch ergänzte, 2004 erschienene englisch-sprachige Reclam-Ausgabe des Originaltextes von 1953, um möglichst nah an dem selbigen arbeiten zu können. Um gleichfalls der Relevanz des gewählten Forschungsschwerpunktes für den Deutschunterricht im 21. Jahrhundert und der dafür notwendigen didaktischen Reflexion Rechnung zu tragen, wird an angemessenen Stellen der Text mit der heutigen Technik und deren Verbreitung verglichen. Dies ist für Schulunterricht von besonderer Wichtigkeit, da die Herstellung eines aktuellen Bezugs während des Literaturunterrichts den Schülerinnen und Schülern einen möglichen Zugang zum kritischen Diskurs über ein Thema ermöglicht. (Vgl. Kerres, 2012:423f.) Sowohl das Buch Fahrenheit 451 als Bestandteil des Sprachunterrichts, als auch Massenmedien als wichtiger Faktor vieler Gesellschaften sind zwar globale Themen, jedoch beschränkt sich der betrachtete geografische Raum dieser Arbeit auf Deutschland, um dem vorgegebenen Umfang und ih
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF