Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Lesesozialisation von Kindern im Vorschulalter. Welchen Einfluss haben Familien?

Die Lesesozialisation von Kindern im Vorschulalter. Welchen Einfluss haben Familien?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik IV), Veranstaltung: Literarische Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert das Thema Medien und Sprachwandel. Im Hinblick darauf soll gezeigt werden, inwiefern, Jugendsprache und Neue Medien im Verhältnis stehen. Es soll demonstriert werden, welchen einen Einfluss die Jugendsprache auf die Medien hat und auch inwiefern Medien sich auf die Jugendsprache auswirken. Damit verbunden steht der Sprachverfall, der nicht außer Acht gelassen wird, wenn es um Jugendsprache geht.Diese Arbeit befasst sich zudem mit der Frage, welchen Einfluss Familien auf die Lesesozialisation von Kindern im Vorschulalter bis hin zum Grundschulalter haben. Im Fokus stehen auch die obengenannten Hypothesen. Zunächst wird definiert, was Lesesozialisation überhaupt ist, um Grundlagen dieser Arbeit zu klären. Kurzgefasst meint die Lesesozialisation die Aneignung der Kompetenz im Umgang mit Schriftlichkeit. Zu Beginn dieser Arbeit soll jedoch zunächst der Begriff der Lesesozialisation besonders anhand von Dr. Phillipp Maik genauer erklärt werden. Ferner ist es Ziel dieser Arbeit zu klären, welchen Einfluss Familien auf die Kinder während dieses Prozesses haben. Es gilt zu beleuchten, warum Familien und besonders die Eltern während der Lesegenese ihrer Kinder als Vorbild fungieren. Welche Rolle spielt der Bildungsstand und der soziale Hintergrund der Eltern dabei? Welche Gemeinsamkeiten und Differenzen hat die Lesesozialisation im Hinblick auf das jeweilige Geschlecht aufzuweisen? Welche Fragen und Diskussion werden durch die Differenzen bei Mädchen und Jungen aufgeworfen? Abschließend wird in dieser Arbeit behandelt, welche Erklärungsansätze geboten werden und welcher am plausibelsten wirkt. All das sind Fragen und Thesen, die in dieser Arbeit geklärt werden sollen, soweit es der Forschungsstand es zulässt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF