Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Medien der Literatur im 19. Jahrhundert

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Medienentwicklung zeigt, dass speziell das gern sogenannte lange 19. Jahrhundert ein prägender Meilenstein für die Weiterentwicklung der Presse und der Medien ist. Folglich soll in dieser Arbeit erläutert werden, warum gerade den Illustrierten seinerzeit ein solcher Erfolg zugesprochen wird. Damit vor allem die Zentralfrage dieser Arbeit verständlich und konkret beantwortet werden kann, soll die Gliederung als roter Faden helfen, die schlussfolgernden Ergebnisse zu verstehen. Zuerst sollen die historisch grundlegenden Aspekte des 19. Jahrhunderts aufgezeigt werden, damit die durchaus entscheidende Rolle des Industrie- und Massenzeitalters als Epoche einleuchtend und nachvollziehbar ist. Darauffolgend wird im nächsten Kapitel die Position der Illustrierten weitgehend analysiert, so dass die Relevanz der Illustrierten als Massenmedium des 19. Jahrhunderts plausibel ist. Anschließend soll anhand der Gartenlaube als Vorbild und zentrales Beispiel, Entstehung, Konzept und Erfolg der Illustrierten im 19. Jahrhundert erklärt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF