Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Maßnahmen zur Reduzierung des Beanspruchungserlebens bei Lehrkräften

Maßnahmen zur Reduzierung des Beanspruchungserlebens bei Lehrkräften

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Begleitforschungsseminar Bildungswissenschaften (HRSGe), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, die dieser Arbeit zugrunde liegt, ist folglich, welche Beanspruchung Lehrkräfte in ihrem Beruf erleben und welche Maßnahmen sie nutzen, um das Beanspruchungserleben zu reduzieren. Es wurde hierfür ein Forschungsprojekt durchgeführt, das die persönlichen Erfahrungen von Lehrkräften mit dem Erleben von Beanspruchung in ihrem Beruf erfassen soll. Durch die Befragung von Lehrkräften, die dem realen Berufsalltag am nächsten stehen, sollte nicht nur exemplarisch ein Abbild der Berufspraxis gewährleistet, sondern auch bereits erprobte Maßnahmen zur Beanspruchungsminderung festgehalten werden. Um eine fundierte Antwort auf die Frage geben zu können, wird in der vorliegenden Arbeit zunächst der theoretische Hintergrund dargestellt, wobei zentrale Begriffe und Konzepte zum Thema ¿Beanspruchung von Lehrkräften¿ erläutert werden. Daraufhin werden der Rahmen und die methodische Konzeption der Untersuchung skizziert und begründet, wobei auch das konkrete Forschungsinteresse noch einmal näher eingegrenzt wird. In einem weiteren Schritt soll dann das Auswertungsverfahren dargelegt und die Untersuchungsergebnisse ausführlich dargestellt, interpretiert sowie diskutiert werden. Im Anschluss daran wird zunächst eine Reflexion auf der methodischen Ebene vorgenommen, woran dann noch eine Reflexion des gesamten Studienprojektes unter dem Aspekt des forschenden Lernens anknüpft.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF