Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Marktanalysen für Open Source Software im österreichischen Gesundheitswesen

Marktanalysen für Open Source Software im österreichischen Gesundheitswesen

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Executive Academy), Veranstaltung: Health Care Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Open Source hält weltweit Einzug in alle Branchen der Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen beginnen quellfreie Software einzusetzen, zu fördern oder gar selbst zu entwickeln. Open Source Software befindet sich in der internationalen Wirtschaftswelt auf einem immensen Siegeszug und setzt sich immer mehr gegen die konventionellen proprietären Softwarearchitekturen durch. Begründungen hierfür finden sich nicht nur in den geringeren Kosten (Renner et al., 2005), sondern vor allem in der Herstellerunabhängigkeit, Qualität, Sicherheit, Stabilität und sogar in der Ideologie (Stallmann, 2002), die dieser Softwarephilosophie zu Grunde liegt. Open Source beschreitet einfach einen anderen Weg, als jenen, den man von konventionellen klassischen Lizenzmodellen für Software gewohnt ist. Profitinteressen und Marketing müssen deshalb aber nicht im Hintergrund stehen. Viele neue Geschäftsmöglichkeiten bieten sich als Basis von Open Source Software für Distributoren und Systemintegratoren, aber auch für Software- und Hardwarehersteller an (Gläßer, 2004). RedHat, IBM oder Novell sind nur einige populäre Beispiele, dass sich mit Open Source Technologie erfolgreiche kommerzielle Modelle verwirklichen lassen (Sarrouh, 2007). Auf dem Gebiet des österreichischen Gesundheitswesens, scheint sich der Trend zum Einsatz von Open Source Software jedoch noch nicht in diesem Ausmaß durchgesetzt zu haben. Im Bereich von Health Care IT ist die Verbreitung offener Architekturen in Österreich noch unterentwickelt. Dieser Markt zeigt sich von der Open Source Bewegung gänzlich unberührt. Sämtliche Gesundheitseinrichtungen setzen auf die altbewährten proprietären Softwarelizenzmodelle.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF