Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 27, 2009

Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 27, 2009

Angebote / Angebote:

Der Zeitschriftenband enthält sechs Aufsätze und elf Rezensionen. Die Aufsätze beschäftigen sich mit dem Feldzug des P. Pomponius Secundus gegen die Chatten [Becker], drei altsyrischen Graffiti aus Krefeld-Gellep [Luther], der Piazzale delle Corporazioni in Ostia und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung [Rohde], dem Imperium Romanum als Wirtschaftsraum [Ruffing], der Rolle des Fernhandels bei der Umformung der attischen Landwirtschaft von Solon bis Sokrates [Silver] sowie römischen Binnenhäfen [Wawrzinek]. Bei den Besprechungen geht es um vorrömische Textilproduktion Italiens, Amphoren aus Kempten, römischen Waffenschmuck, Quellen zur Wirtschaftstheorie der griechischen Antike, Kommunikation, Raum und Wahrnehmung in der Alten Welt, Münzen und münzähnliche Gebilde aus dem antiken Ceylon, die römische Aristokratie und die Anfänge des Cursus honorum der mittleren Republik, die Geschichte der christlichen Insel Sokotra im Indischen Ozean vom Altertum bis zur frühen Neuzeit, die Wirtschaft der griechischen Poliswelt, Demographie des hellenistischen Ägypten sowie eine kommentierte Übersetzung von Aristoteles' Oikonomika. This volume of the journal contains six papers and eleven reviews. The articles deal with P. Pomponius Secundus's campaign against the Chatti [Becker], three ancient Syrian graffiti from Krefeld-Gellep [Luther], the Piazzale delle Corporazioni at Ostia and its economic and social significance [Rohde], the Roman Empire as a marketing area [Ruffing], the role of long distance trade in the transformation of Attic agriculture from Solon to Sokrates [Silver] as well as Roman inland ports [Wawrzinek]. The reviews deal with books on the pre-Roman textile production of Italy, amphorae from Kempten, Roman weapon ornaments, sources for economic thought of the ancient Greeks, communication, space and perception in the Old World, coins and coin-like objects from ancient Ceylon, the Roman aristocracy and the beginnings of the cursus honorum in the middle republic, the history of the Christian island of Soqotra in the Indian Ocean from Antiquity to Early Modern times, the economy of the Greek poleis, demography of Hellenistic Egypt as well as a commented translation of Aristotle's Oikonomika.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF