Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Mafioso (Usa)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 459. Nicht dargestellt. Kapitel: Frank Nitti, Lucky Luciano, Al Capone, Dean O'Banion, Danny Greene, Carmine Persico, Albert Anastasia, James Files, Nicholas Civella, Frank Sheeran, Johnny Torrio, Jim Colosimo, Joe Valachi, Sam Giancana, Joseph Gallo, George Moran, Joseph Bonanno, Giuseppe Aiello, Ignazio Saietta, Anthony Spilotro, Vincent Teresa, Joseph N. Gallo, Richard Cain, Peter Morello, John Gotti, John Scarne, Paul Castellano, Salvatore Maranzano, Michael Peter Spilotro, Carmine Galante, Jack Ruby, Jack McGurn, Thomas Bilotti, John Scalise, Joe Adonis, Anthony Strollo, Marcello Giuseppe Caifano, James Marcello, Anthony Accardo, Vincent Drucci, Frankie Yale, Sammy Gravano, Ciro Terranova, Vincent Gigante, Tommy Lucchese, James Failla, Michael Coppola, Henry Hill, Albert Anselmi, Joe Masseria, Paul Ricca, Nicholas Morello, Philip Rastelli, Dave Yaras, Frank Costello, Eugenio Giannini, Gaetano Gagliano, Paul Vario, Vincent Terranova, George Jung, Frank Lucas, John DiFronzo, Umberto Valenti, Joseph Lombardo, Anthony Carfano, Joseph Magliocco, Giuseppe De Primo, Francesco Scalice, Vito Genovese, Gaetano Reina, Pellegrino Morano, Hymie Weiss, Joseph Profaci, Anthony Salerno, Vincent Mangano, Mickey McLaney, James J. Bulger, Thomas Eboli, Frank Tieri, Vincent Alo, Dominick Cirillo, Samuel Carlisi, Albert Tocco, Frank Schweihs, Steve Ferrigno, Arnold Squitieri, James Squillante, Salvatore D'Aquila, John D'Amico, Carmine Tramunti, Charles Workman, Daniel Leo, Willie Moretti, Ellsworth Johnson, Carlo Gambino, Gene Gotti, Alessandro Vollero, Joseph Colombo, Joseph Yacovelli, Robert Barney Baker, Alfred Mineo, Jackie Cerone, Joseph Giunta, Philip Lombardo, Mario Gigante, Vincenzo Aloi, Stefano Magaddino. Auszug: Frank Nitti (* 27. Januar 1888 auf Sizilien, + 19. März 1943 in North Riverside, Illinois, eigentlich Francesco Raffele Nitto (auf US-Einwanderungspapieren wurde der Mittelname zu Raffaele, vermutlich ein Rechtschreibfehler, der sich etablierte) war ein italo-amerikanischer Mafioso des so genannten Chicago Outfit und war dessen mutmaßliches Oberhaupt als Nachfolger des legendären Al Capone. Frank Nitti wurde in einer kleinen Stadt in der Nähe von Salerno auf Sizilien als Sohn von Rose und Luigi Nitto geboren, es existieren aber unterschiedliche Angaben zu seinem Geburtsdatum: Die US-Emigrationsbehörde nennt 1883. Auch das Jahr 1884 findet Erwähnung. Auf dem Grabstein wurde dagegen 1888 eingetragen. Eine weitere möglicherweise glaubwürdige Version ist das Geburtsjahr 1886, welches als Argument anführt, dass Frank Nitti in einem Gefängnisdokument dieses Datum in seiner eigenen Handschrift angab. Die Online-Version der Encyclopædia Britannica liefert dann noch die Version 1896, allerdings mit einem Fragezeichen versehen. Frank Nitti immigrierte in die Vereinigten Staaten mit seiner Mutter am 1. Juli 1891 auf dem Dampfschiff Guerra. Als erstes siedelten sie sich in Harrison (New Jersey) an, ehe sie in den New Yorker Stadtteil Brooklyn umzogen. Um 1907 war Nitti der Anführer der Navy Street Boys Jugendgang, wo er auf den 8-jährigen Alphonse Capone traf, der das "Maskottchen" dieser Bande darstellte. Später wurde Frank Nitti Mitglied der Five Points Gang, wieder mit Al Capone. Zu dieser Zeit etablierten beide wahrscheinlich ihre lang anhaltende Freund- und Partnerschaft. Andere Theorien vermuten, dass sie sich jedoch erst später in Chicago richtig kennenlernten, als Nitti als unabhängiger Alkoholschmuggler langsam Anbindung an größere Gruppierungen suchte. Bei den Five Pointers kam er in Kontakt zu Lucky Luciano, einem weiteren bis heute bekannten Mitglied der Bande, der ein Jugendfreund von Meyer Lansky war, wodurch auch Nitti in geschäftlichen Kontakt mit diesem kam. Di
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

99,00 CHF