Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Machtverhältnisse innerhalb der UNO - Vetopolitik im Sicherheitsrat

Machtverhältnisse innerhalb der UNO - Vetopolitik im Sicherheitsrat

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 00, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Politikwissenschaft wird gelehrt, dass die Begriffe Macht und Interesse eine zentrale Stelle einnehmen. Das Ziel dieser Arbeit ist das Überprüfen ihrer Existenz im Rahmen der internationalen Politik. Als Zeitraum für die mit diesen Begriffen verbundene Konstellationsanalyse werden die Zeit des Kalten Kriegs und die nach dem Demise of Communism entstandene Weltordnung genommen. Dabei wird die Polarität der Beziehungen in der internationalen Politik überprüft. Was die Theorie betrifft, werden v. a. Begriffe wie Macht, Legalität und Interesse in Betrachtung genommen. Sie werden später bei der Verifizierung (der Resolutionen und anderer UNO-Verabschiedungen) der mittels der Triangulation gewonnenen Daten verwendet und können dadurch als ihr theoretischer Vordergrund gesehen werden. Sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht existiert ein gewisser Forschungsfreiraum, der dazu dient, eine möglichst kompakte und plausible Analyse gewährleisten zu können und ihre Bindung an die Haupt(Hypo)Thesen klar zu machen. Am Ende der Forschung soll ein individueller Stand zur heutigen Weltordnung erzeugt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF